
Die Farbe von Kunststoffen bestimmt nicht nur ihr Aussehen, sondern wirkt sich auch auf die Funktion und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts aus. Ob es sich um einen Lebensmittelbehälter oder eine Aufbewahrungsbox für den Haushalt handelt, verschiedene Farben können ein einzigartiges Markenimage vermitteln oder die persönlichen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Bei der Herstellung von Kunststoffen gibt es viele verschiedene Einfärbemethoden. Hier sind 10 gängige Verfahren zur Einfärbung von Kunststoffen für Sie.
Masterbatch-Färbung
Masterbatch ist ein hochkonzentriertes Pigment oder ein Farbstoff, der direkt mit Kunststoffteilchen gemischt wird. Es ist einfach zu handhaben und lässt sich gut dispergieren. Es ist eine der gängigsten Färbemethoden.
Anwendbare Szenarien: Spritzgießen, Blasformen und Strangpressen.
Trockene Pigmentfärbung
Das Pigment wird dem Harz direkt in Pulverform zugegeben und durch mechanisches Rühren gleichmäßig verteilt. Diese Methode ist kostengünstig, hat aber eine schlechte Dispergierbarkeit und erfordert eine strenge Prozesskontrolle.
Anwendbare Szenarien: einfache Herstellung von Kunststoffprodukten.

Flüssige Färbung
Flüssige Pigmente werden dem Harz durch ein Injektionssystem oder durch direktes Mischen zugesetzt. Die Dispergierbarkeit ist besser als bei trockenem Pulver, aber für die Verarbeitung ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.
Anwendbare Szenarien: transparente oder durchscheinende Kunststoffe.
Vorgefärbtes Harz
Die Hersteller mischen das Kunststoffharz vor der Produktion mit dem Pigment und liefern es direkt an die Benutzer. Diese Methode gewährleistet Farbkonsistenz, ist aber wenig flexibel.
Anwendbare Szenarien: hochwertige Produkte, die eine präzise Farbabstimmung erfordern.

Oberflächenbeschichtung
Die Farbe wird durch Sprühen, Rollen oder Pinseln auf die Kunststoffoberfläche aufgetragen. Diese Methode eignet sich für Kunststoffprodukte mit komplexen Formen, aber die Farbe wird leicht durch Abnutzung beeinträchtigt.
Anwendbare Szenarien: hochdekorative Kunststoffe, wie z. B. Haushaltsgegenstände oder Spielzeug.
Tauchbeschichtung
Der Kunststoff wird in eine pigmenthaltige Flüssigkeit getaucht, um eine gleichmäßige Farbschicht zu erhalten. Das Verfahren ist einfach und eignet sich für Produkte mit geringen Farbanforderungen.
Anwendbare Szenarien: Industrieprodukte oder einfache Kunststoffteile, die in großen Mengen hergestellt werden.
Co-Extrusion Färbung
Bei der Mehrschichtextrusion werden verschiedenfarbige Materialien getrennt extrudiert, um unabhängige Schichten zu bilden, die schließlich zu einem Ganzen zusammengefügt werden.
Anwendbare Szenarien: Kunststoffplatten, Rohre oder Designprodukte mit besonderem Aussehen.
Cast Film Coloring
Verwenden Sie Farbstoffe bei der Herstellung von Kunststofffolien, um einheitliche Farbeffekte zu erzielen.
Anwendbare Szenarien: Verpackungsmaterialien oder Lebensmittelbehälter.
Lasermarkierung Farbgebung
Mit Hilfe der Lasertechnik kann die Kunststoffoberfläche eingebrannt oder verfärbt werden, um einzigartige Muster oder Texte zu erzeugen.
Anwendbare Szenarien: Produkte mit hoher Wertschöpfung oder maßgeschneiderte Markenprodukte.
Galvanische Einfärbung
Beschichten Sie die Kunststoffoberfläche mit einer Metallschicht, um ihr eine metallische Farbe oder andere Spezialeffekte zu verleihen. Diese Methode hat einen hohen Glanz und dekorative Eigenschaften, ist aber sehr teuer.
Anwendbare Szenarien: hochwertige dekorative Kunststoffprodukte.
Gängige Einfärbemethoden für Tageskunststoffe
Die Kunststoffprodukte, die wir im täglichen Leben sehen, sind vielfältig, leuchtend und dauerhaft gefärbt. Im Folgenden werden verschiedene Färbemethoden vorgestellt, die bei Kunststoffprodukten des täglichen Lebens hauptsächlich verwendet werden:
- Masterbatch-Färbung: Anwendbar auf Lebensmittelbehältern und Lunchboxen, mit gleichmäßiger Farbverteilung und Haltbarkeit.
- Vorgefärbtes Harz: Wird in Haushaltsvorratsbehältern verwendet, um die Konsistenz der Produktfarbe zu gewährleisten.
- Flüssige Färbung: Wird meist für transparente oder durchsichtige Kunststoffprodukte wie Trinkflaschen oder durchsichtige Aufbewahrungsboxen verwendet.
- Oberflächenbeschichtung: Weit verbreitet in Haushaltsprodukten aus Kunststoff mit starker dekorativer Wirkung, wie z. B. Kinderprodukte oder Aufbewahrungsboxen mit Mustern.
Diese Methoden werden je nach Produktverwendung und Kostenanforderungen ausgewählt und bieten den Verbrauchern ein reichhaltiges Farberlebnis und hochwertige Produkte.

LEBO's Möglichkeiten der Kunststoffeinfärbung
Als Hersteller von Kunststoffprodukten mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, LEBO Kunststoff setzt nicht nur auf die Zweckmäßigkeit seiner Produkte, sondern auch auf die Schönheit und Vielfalt der Farben:
- Hochwertige Masterbatch-Färbetechnik: Bieten Sie eine breite Palette von Farboptionen an, um sicherzustellen, dass Vorratsbehälter für Lebensmittel und Aufbewahrungsboxen für den Haushalt eine helle und dauerhafte Farbe haben.
- Kundenspezifischer Farbservice: Entwerfen Sie exklusive Farbabstimmungen für Markenkunden, um die unterschiedlichen Anforderungen des Groß- und Einzelhandels zu erfüllen.
- Umweltschutz und Sicherheit: Bei allen Färbeverfahren werden Rohstoffe verwendet, die den Umweltstandards entsprechen und die Unbedenklichkeit für den menschlichen Körper gewährleisten.
Zusammenfassung
Die Farbe von Kunststoffen ist nicht nur ein Teil des Aussehens, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Aufwertung des Produkts. Von der kostengünstigen Masterbatch-Einfärbung bis hin zur hochwertigen Galvanik-Einfärbung hat jedes Verfahren seine eigenen einzigartigen Vorteile. LEBO bietet seinen Kunden durch fortschrittliche Einfärbetechnologie und flexible Anpassungsmöglichkeiten hochwertige Kunststoffprodukte für den täglichen Großhandel. Möchten Sie mehr über LEBO-Produkte erfahren? Dann besuchen Sie unsere offizielle Website oder kontaktieren Sie uns!